Schärfgeräte, Schleifgeräte und Schleifsteine: Wie Sie das richtige Werkzeug auswählen

brousek na nože

Wussten Sie, dass richtig geschliffenes Messer bis zu 50 % der Zeit für die Zubereitung von Mahlzeiten einsparen kann? Und nicht nur das: Die Arbeit mit einem scharfen Messer ist sicherer, weil die Gefahr des Abrutschens der Klinge geringer ist. Ihr Messer in perfektem Zustand zu halten, ist kein Kunststück. Man muss nur wissen, wann und wie man einen Schärfer, einen Schleifstein oder eine Schleifscheibe benutzt. Schauen wir uns diese Werkzeuge einmal genauer an!

Schärfgeräte, Wetzsteine und Schleifsteine
nejlepsi ocilka
Schärfer: das tägliche Ritual für eine perfekte Schärfe

Der Schärfer ist der Schlüssel, um Ihr Messer für lange Zeit in perfektem Zustand zu halten. Er ist kein Schärfwerkzeug, sondern ein Werkzeug für die schnelle Wartung - er hilft, die mikroskopisch kleinen Unebenheiten, die beim täglichen Gebrauch auf der Klinge entstehen, zu glätten. Bei regelmäßiger Anwendung des Schärfgeräts bleibt Ihr Messer lange Zeit in seinem ursprünglichen Zustand.

Wie verwendet man es richtig?

  1. Stehen Sie fest, halten Sie den Spitzer senkrecht und legen Sie die Spitze des Spitzers auf die Arbeitsfläche.
  2. Legen Sie das Messer in einem Winkel von 15-20 Grad an und ziehen Sie es in gleichmäßigen Zügen an der Klinge entlang - vom Ansatz bis zur Spitze.
  3. Wiederholen Sie die gleichen Bewegungen auf der anderen Seite des Blattes.

Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

  • Material
    Der Stahlschärfer eignet sich hervorragend für die tägliche Klingenpflege und passt zu den meisten Küchenmessern. Der Diamantschärfer ist effizienter und eignet sich für Messer aus härterem Stahl, während der Keramikschärfer sanfter und ideal für die Feinabstimmung der Klinge ist, ohne zu viel Material zu verbrauchen.
  • Länge
    Im Idealfall sollte es länger sein als das größte Messer in Ihrer Küche.

Qualitätsschärfer


Schleifstein vs. Schleifmaschine

brusny kamen
Schleifstein

Der Schärfstein ist die ideale Wahl für alle, die eine wirklich präzise Schneide erzielen wollen. Es erfordert ein wenig Übung, aber die Belohnung ist eine präzise geschärfte Kante, die es mit dem professionellen Schärfen aufnehmen kann.


Wie mahlt man richtig?

  1. Wenn Sie einen Wasserstein verwenden, weichen Sie ihn zunächst ein paar Minuten ein.
  2. Legen Sie es auf eine stabile Unterlage und halten Sie das Messer in einem Winkel von 15-20 Grad.
  3. Ziehen Sie die Klinge in gleichmäßigen Zügen abwechselnd von beiden Seiten über den Stein.
  4. Verwenden Sie schließlich einen feineren Stein für die letzte Ausbesserung.

Worauf ist bei der Auswahl eines Schleifsteins zu achten?

  • Unhöflich
    Niedrige Körnung (200-600) repariert beschädigte Klingen, mittlere Körnung (800-1500) ist für das normale Schärfen und hohe Körnung (3000+) für das endgültige Schärfen.
  • Material
    Wassersteine sind traditionell und ideal für das Präzisionshandschleifen, da sie allmähliche Übergänge zwischen verschiedenen Körnungen ermöglichen. Sie eignen sich besonders für japanische Messer oder Messer aus härterem Stahl, bei denen es wichtig ist, eine feine Schneide zu erhalten. Diamantsteine sind extrem haltbar und effektiv, so dass sie eine gute Wahl für das schnelle Schärfen von härteren Stählen und Messern sind, die eine intensivere Pflege benötigen.
brousky
Brousek

Wenn Sie sich nicht trauen, mit einem Schleifstein zu arbeiten, müssen Sie nicht verzweifeln - Sie können auch zu einem hochwertigen Schärfgerät greifen, manuell oder elektrisch, um die Schärfe einfacher und schneller wiederherzustellen.


Wie mahlt man richtig?

  1. Führen Sie das Messer im richtigen Winkel in den Führungsschlitz ein.
  2. Ziehen Sie es langsam und ohne übermäßigen Druck mehrmals durch den Fleischwolf.
  3. Wenn Ihre Schleifmaschine mehr als eine Körnungsstufe hat, beginnen Sie mit der gröberen und beenden Sie mit der feineren Stufe.

Welche Art von Mühle soll ich wählen?

Bei der Wahl einer Schleifmaschine ist es wichtig zu überlegen, ob man sich für ein manuelles oder ein elektrisches Modell entscheidet. Manuelle Schleifer sind kompakt, einfach zu bedienen und ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Schleifvorgang. Elektrische Modelle sind schneller und ideal für diejenigen, die ihre Messer ohne großen Aufwand schärfen wollen. Für gewöhnliche Küchenmesser eignet sich ein hochwertiges manuelles Schleifgerät, während für diejenigen, die häufig eine große Anzahl von Messern schleifen, ein elektrisches Schleifgerät die bessere Wahl sein kann.

  • Zweistufig
    Kombiniert grobe und feine Schleifmittel für optimale Ergebnisse.
  • Material der Scheiben
    Hartmetallabziehsteine sind sehr effektiv und eignen sich für das schnelle Nachschärfen gewöhnlicher Küchenmesser, während Keramikabziehsteine feiner sind und sich ideal für das endgültige Schärfen oder den Erhalt der Schärfe von Messern mit höherer Stahlhärte eignen.

Beliebte Schleifsteine


Unser Tipp
Lesen Sie auch
->
brouseni nozu
Wie man Messer schärft
Sehen Sie sich das Video-Tutorial zum richtigen Schärfen und Schleifen von Messern mit einem Schleifstein und einer Schleifscheibe an.
kamen na brouseni nozu
Was ist beim Schärfen von Messern zu vermeiden?
  • Zu viel Druck: Eine leichte Berührung ist ausreichend, übermäßiger Druck kann die Klinge beschädigen und die Schärfleistung verringern. Dies gilt sowohl für Schleifsteine, bei denen zu viel Druck die feine Klinge verbiegen oder sogar verformen kann, als auch für Abziehsteine, bei denen es zu ungleichmäßigem Schliff oder übermäßigem Materialabtrag von der Klinge kommen kann.
  • Falscher Winkel: Jedes Werkzeug erfordert eine andere Vorgehensweise. Bei einem Schärfgerät ist es wichtig, einen gleichmäßigen Winkel zwischen 15 und 20 Grad einzuhalten, damit sich die Klinge gleichmäßig aufrichtet und nicht beschädigt wird. Bei Schleifern und Schleifsteinen gilt der gleiche Winkel, aber hier sind gleichmäßige Bewegungen der Schlüssel - wenn Sie den Winkel beim Schleifen ändern, wird die Klinge nicht gleichmäßig und es kann zu ungleichmäßigem Klingenverschleiß kommen.
  • Unregelmäßige Wartung: Messer brauchen regelmäßige Pflege, da ihre Klingen sonst schnell abgenutzt werden und ihre Wirksamkeit verlieren. Tägliches Richten der Klinge mit einem Schleifstein hilft, das Messer in guter Form zu halten, aber von Zeit zu Zeit ist ein gründlicheres Schärfen mit einem Schleifstein oder einer Schleifscheibe notwendig. Wenn Sie Ihre Messer über längere Zeit nicht schärfen, können sie so stumpf werden, dass die Wiederherstellung schwieriger und zeitaufwändiger wird.
Qualitätsschärfer und -schleifer

Die besten Schleifsteine, Schleifer und Abziehsteine auf dem Markt

Wenn Sie auf der Suche nach Qualitäts-Schleifsteinen, Schleifsteinen oder Abziehsteinen sind, vertrauen Sie auf diese Marken: Dellinger bietet diamantbeschichtete Schleifsteine für eine effiziente Klingenpflege, MIYABI ist bekannt für seine präzisionsgefertigten Keramikschärfer, die ideal für japanische Messer und ZWILLING stellt universelle Schärfgeräte für den täglichen Gebrauch her. Bei den Schärfgeräten bieten alle drei Marken sowohl klassische Handschärfer als auch Schärfsteine unterschiedlicher Körnung an, um eine perfekte Schärfe für jede Art von Messer zu gewährleisten.
ocilka forged
FAQ
Die am häufigsten gestellte Frage
Wie oft muss ich meine Messer schärfen?
Die Häufigkeit des Schärfens hängt davon ab, wie oft Sie das Messer benutzen. Für den normalen Küchengebrauch reicht es aus, das Messer alle paar Monate zu schärfen und regelmäßig mit einem Schärfgerät zu pflegen.
Woher weiß ich, wann es Zeit ist, mein Messer zu schärfen?
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Messer schwerer schneidet, auf Lebensmitteln abrutscht oder Zutaten zerdrückt, anstatt sauber zu schneiden, ist es an der Zeit, es zu schärfen.
Kann ich Messer mit einem keramischen Schleifstein schärfen?
Ja, aber es ist wichtig, das richtige Schärfgerät zu wählen. Keramikschärfer sind ideal für härtere Stähle und japanische Messer, während Diamant und Stahl eher für klassische Küchenmesser geeignet sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wetzstein und einem Schleifstein?
Der Schärfer ist einfacher zu bedienen und stellt die Schärfe schnell wieder her, während der Schleifstein ein präziseres und kontrolliertes Schärfen ermöglicht, das für hochwertige Messer geeignet ist.
Wie pflegt man Schleifsteine?
Wassersteine sollten vor dem Gebrauch eingeweicht und nach dem Schleifen gründlich gereinigt und getrocknet werden. Diamantsteine müssen nicht eingeweicht werden, sollten aber regelmäßig mit einer weichen Bürste und Wasser gereinigt werden. Ganz gleich, ob Sie zu einem Wetz-, Abzieh- oder Schleifstein greifen, die richtige Verwendung sorgt dafür, dass Ihre Messer jahrelang perfekt scharf bleiben.